Über uns

Geschäftsstelle

Die Aufgabe der Geschäftsstelle besteht in der Koordinations- und Kommunikations- funktion der inhaltlichen und strukturellen Arbeit der Suchtkooperation NRW.

Zu sehen ist ein Netzgeflecht mit Knoten, das die Vernetzung bildlich darstellen soll.

Ziele und Aufgaben

Die Geschäftsstelle der Suchtkooperation NRW nimmt eine „Scharnierfunktion“ ein, unterstützt den gegenseitigen Informationsaustausch und koordiniert die Abstimmung zwischen dem Beirat, den Landesfachstellen und weiteren für Sucht zuständigen Institutionen in Nordrhein-Westfalen. 

Sie koordiniert die Umsetzung der Beiratsempfehlungen innerhalb der Suchtkooperation NRW und – soweit erforderlich – mit anderen geeigneten Stellen.

Die Geschäftsstelle nimmt weiterhin fachlich-inhaltliche Aufgaben wahr und führt Projekte zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Suchthilfestrukturen in NRW durch.

Aufgaben der Geschäftsstelle sind im Besonderen:

  • Planung, Koordination und Leitung der Unterarbeitsgruppen des Beirats
  • Erstellung der Auswertungen und des Berichtswesens zur Dokumentation der Arbeit der Drogenkonsumräume in NRW
  • Umsetzung der Suchthilfestatistik in NRW
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Landesprogrammen zur Weiterentwicklung der Angebote und Strukturen im Suchtbereich in NRW
  • NRW-Landeskoordinierung Digitale Suchtberatung

Zielgruppen

Mitarbeitende in der Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe

Team

Abgebildet ist die Leiterin der Geschäftsstelle der Suchtkooperation NRW Dorothee Mücken, die derzeit in Elternzeit ist.

Dorothee Lafleur

M. Sc. Reha Psych. 
Leitung

0221 - 8096602
d.lafleur@suchtkooperation.nrw

Dr. Anne Pauly

Dipl. Sozialpädagogin, Traumafachberaterin 
Leitung

0221 - 8096749
a.pauly@suchtkooperation.nrw

Melanie Wolff

Dipl. Sozialwissenschaftlerin,
M.Sc. Suchttherapeutin  
Referentin

0221 - 8093966
m.wolff@suchtkooperation.nrw

Abgebildet ist die Mitarbeiterin Kerstin Jeschky.

Kerstin Jeschky

Verwaltungsfachangestellte
Verwaltung

 

0221 - 8097794
k.jeschky@suchtkooperation.nrw

 

Kontakt

Postanschrift 

Suchtkooperation NRW
Geschäftsstelle
c/o Landschaftsverband Rheinland
Dezernat 8
50663 Köln

Tel. 0221- 809 7794
kontakt@suchtkooperation.nrw 
https://suchtkooperation.nrw

Büroadresse

Suchtkooperation NRW
Geschäftsstelle
c/o Landschaftsverband Rheinland
Dezernat 8 - Horion-Haus
Hermann-Pünder-Straße 1
50679 Köln

 

Kooperationen

Die Geschäftsstelle kooperiert mit den für Sucht zuständigen Institutionen auf Landes- und kommunaler Ebene u.a.:

  • Freie Wohlfahrtsverbände NRW,
  • Kommunale Spitzenverbände NRW,
  • Fachausschuss Suchtselbsthilfe NRW,
  • Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL),
  • Ärztekammern Nordrhein und Westfalen,
  • Apothekerkammer Nordrhein und Westfalen,
  • Psychotherapeutenkammer NRW,
  • Aidshilfe NRW und AG Aidsprävention NRW,
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS),
  • Landesstellen für Suchtfragen der Bundesländer

Träger

Träger der Geschäftsstelle ist der Landschaftsverband Rheinland mit Dienstsitz in Köln. Die Geschäftsstelle ist als eigenständige Organisationseinheit unmittelbar der Fachbereichsleitung des Fachbereiches „Planung, Qualitäts- und Innovationsmanagement“ im LVR-Dezernat „Klinikverbund, Verbund Heilpädagogischer Hilfen“ unterstellt.

Aktuelles zur Geschäftsstelle

Geschäftsstelle

KI in der Suchthilfe: Potsdamer Memorandum

Präsentation des Potsdamer Memorandums am 31. Januar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Mehr erfahren

FairMedia Sucht: Leitfaden für Medienschaffende

Leitfaden für Medienschaffende, der über Abhängigkeitserkrankungen und damit verbundene Vorurteile aufklärt und alternative Darstellungen und Formulierungen aufzeigt.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

21.07.2024 - Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Der Drogentotengedenktag am 21. Juli 2024 bietet eine wichtige Gelegenheit, der Menschen zu gedenken, die ihr Leben durch den Konsum von Substanzen verloren haben.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Drogenkonsumräume NRW: Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht 2023 der Drogenkonsumräume in NRW ist erhältlich.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

KI in der Suchthilfe: Ergebnisse des Hackathon

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) in der Suchtprävention und
-hilfe genutzt werden? Dieser Frage widmete sich der KISucht Hackathon
2024.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Infobrief 2024: Entstigmatisierung

Heute veröffentlicht die Geschäftsstelle der Suchtkooperation Ihren aktuellen Infobrief zum Thema "Entstigmatisierung im Kontext von Abhängigkeitserkrankungen".

Mehr erfahren

Alle Nachrichten ansehen