Suchtkooperation NRW

Prävention, Hilfe, Selbsthilfe

Aktuelles

Hier informieren wir Sie stets aktuell über Neuigkeiten aus der Suchtkooperation NRW sowie über suchtrelevante Projekte und Entwicklungen in Land und Bund.

Geschäftsstelle

Safer Use-Material zu Crack

Die Geschäftsstelle hat gemeinsam mit dem „Arbeitskreis Drogenkonsumräume NRW“ ein Safer Use-Material zu Crack entwickelt

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Handreichung der Suchtkooperation  NRW

„Gemeinsam engagiert vor Ort – Kommunale Lösungen zur Bewältigung von Drogenkonsum im öffentlichen Raum“

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Drogenkonsumraum - Bericht 2024

Der Drogenkonsumraumbericht 2024 ist online abrufbar und auch als Printversion erhältlich.

Mehr erfahren

Familie und Geschlechtervielfalt

„Und mittendrin die Kinder“ – Die Situation von Kindern in Familien mit Suchtbelastung

Der 15. Mai ist von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Tag der Familie“ ernannt worden. An diesem Tag werden aktuelle Anliegen von Familien in den öffentlichen Fokus gerückt. Gerade…

Mehr erfahren

Familie und Geschlechtervielfalt

Queers und Substanzgebrauch – Wir wollen mehr wissen und brauchen Unterstützung!

Queere Menschen sind in der Suchthilfe oft unsichtbar – es fehlen Daten, die ihre spezifischen Bedürfnisse abbilden. Deshalb führen wir derzeit eine Bedarfsabfrage durch. Unser Ziel: besser…

Mehr erfahren

Familie und Geschlechtervielfalt

Abschlussbericht KIPS Prävention NRW

Das Landesprogramm „KIPS Prävention NRW“ hat seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Seit Mai 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen nachhaltige Angebote zur Stärkung der Resilienz von Kindern…

Mehr erfahren

Prävention

Vielfalt (er)leben – 12. Kooperationstag Sucht NRW rückt Diversität in der Suchthilfe in den Fokus

"Diversität in der Suchthilfe: Wege zu einer vielfältigen Unterstützungskultur" – so lautet das Leitthema des 12. Kooperationstags Sucht NRW, der am 1. Oktober 2025 im O-Werk Bochum stattfindet.…

Mehr erfahren

Prävention

AG Prävention: Neuwahl des Sprecher:innenrates

"Nehmen Sie die Wahl an?" ist dieser Tage eine oft ausgesprochene Frage. Demokratie lebt auf verschiedenen Ebenen, so auch in der AG Prävention mit der Wahl des Sprecher:innenrates alle zwei…

Mehr erfahren

Prävention

Verstärkung gesucht: Das Parcours-Team braucht neue Unterstützung

Das engagierte Team der Parcourskräfte der ginko Stiftung für Prävention sucht wieder Verstärkung! Im Rahmen der beliebten Mitmachparcours „Leben ohne Qualm“ oder "ALK" bietet die…

Mehr erfahren

Berufliche und soziale Integration

"LFI - Curriculum - Berufliche und soziale Integration von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen" startet im 6. Durchlauf

Mit 21 neuen Teilnehmenden startet unser „LFI Curriculum – Berufliche und soziale Integration von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen“ bereits zum 6. Mal. Konzeptionell überarbeitet richtet…

Mehr erfahren

Berufliche und soziale Integration

Treffen des Arbeitskreises der Arbeitsmaßnahmen für Menschen mit Suchterkrankungen in NRW

Der Arbeitskreis der Arbeitsmaßnahmen für Menschen mit Suchterkrankungen in NRW war am 15.05.2025 bei dem Projekt „DE FLO“ in Köln zu Gast. Der gemeinnützige SKM Köln hat die Gruppe in ihren…

Mehr erfahren

Berufliche und soziale Integration

Dialogreihe Wohnungslosigkeit: "Schnittstelle Sucht und Wohnungslosigkeit"

Wir möchten Sie herzlich auf die nächste digitale Veranstaltung der Dialogreihe Wohnungslosigkeit am 04.07.2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr der G.I.B. GmbH hinweisen.
Es werden unterschiedliche…

Mehr erfahren

Glücksspielsucht

Studie: 1 von 25 Kindern in Deutschland lebt mit einem Elternteil mit Glücksspielsucht

Zwischen 574.000 und 605.000 minderjährige Kinder in Deutschland haben ein Elternteil mit diagnostizierter Glücksspielsucht.

Mehr erfahren

Glücksspielsucht

Weitere Schulungstermine zur neuen GLÜXXBOX

am 24. September in Duisburg und am 28. Oktober in Köln

Mehr erfahren

Glücksspielsucht

Wochend-Seminar: „Gesicht zeigen – mit der Abhängigkeitserkrankung offen und auch öffentlich umgehen“

Nur noch wenige Restplätze für Kurzentschlossene!

Mehr erfahren

Allgemeine Informationen aus der Suchthilfe

Förderaufruf zur Unterstützung der niedrigschwelligen Sucht- und Überlebenshilfe

Gefördert werden Sachkosten aus den Bereichen Umbau/Renovierung, Ausstattung, Materialien und Schulungsausgaben. Die Auswahl der finanziell unterstützten Vorhaben richtet sich nach dem Eingang…

Mehr erfahren

Europäischer Drogenbericht 2025 veröffentlicht

Aktuelle Trends und Herausforderungen

Mehr erfahren

Reduzierter Alkoholkonsum als Therapieziel anerkannt

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (FDA) erkennt eine relevante Verringerung der Trinkmenge bei alkoholabhängigen Menschen künftig als Behandlungsziel…

Mehr erfahren

Alle Nachrichten ansehen

Hilfe in NRW

Sie suchen persönlich Hilfe? Dann finden Sie in unserer Adressdatenbank „Hilfe in NRW“ ein passendes Angebot bei Ihnen vor Ort.