Geschäftsstelle
Save the date
Fachtag "Wandel der Konsummuster" am 10.05.2023 in Köln
Mehr erfahrenPrävention, Hilfe, Selbsthilfe
Die Aufgabe der Geschäftsstelle besteht in der Koordinations- und Kommunikationsfunktion der inhaltlichen und strukturellen Arbeit der Suchtkooperation NRW. Damit nimmt die Geschäftsstelle eine „Scharnierfunktion“ ein, unterstützt den gegenseitigen Informationsaustausch und koordiniert die Abstimmung zwischen dem Beirat, den Landesfachstellen und weiteren für Sucht zuständigen Institutionen in Nordrhein-Westfalen.
Mehr erfahrenist die Landesfachstelle für die Themen Frauen und Sucht sowie Kinder in suchtbelasteten Familien. Wesentliche Ziele sind die Weiterentwicklung der geschlechtersensiblen, mädchen- und frauenbezogenen Suchthilfe in NRW, die Sensibilisierung des Fachumfeldes für die Lebensbedingungen von Kindern in suchtbelasteten Familien und die Stärkung der unterstützenden Arbeit mit betroffenen Müttern, Kindern und Familien.
Mehr erfahrenist die Landesfachstelle für den Bereich Suchtprävention. Ihre wesentlichen Aufgaben sind die Koordination und die Unterstützung der suchtpräventiven Arbeit der örtlichen Präventionsfachkräfte sowie weiterer Fachkräfte im Arbeitsfeld Prävention.
Mehr erfahrenist die fachliche Koordinierungsstelle für die Themenbereiche berufliche und soziale Integration und Teilhabe suchtkranker Menschen. Wesentliches Ziel der Landesfachstelle ist es, die Erleichterung des Zugangs suchtkranker Menschen zum beruflichen Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt zu fördern.
entwickelt Konzepte zur Verbesserung der Hilfeangebote für Glücksspielsüchtige und ihre Familien und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspielens. Dabei klärt die Landesfachstelle insbesondere über Glücksspielarten mit erhöhtem Gefährdungspotenzial auf, wie z.B. Geldspielgeräte, Online-Casinos und Sportwetten. Außerdem bietet sie Fortbildungen an und qualifiziert Mitarbeitende der professionellen Suchthilfe und angrenzender Arbeitsfelder.
Hier informieren wir Sie stets aktuell über Neuigkeiten aus der Suchtkooperation NRW sowie über suchtrelevante Projekte und Entwicklungen in Land und Bund.
Geschäftsstelle
Fachtag "Wandel der Konsummuster" am 10.05.2023 in Köln
Mehr erfahrenGeschäftsstelle
Empfehlung und Factsheet zur Umsetzung von Blended Counseling in der ambulanten Suchthilfe in NRW
Mehr erfahrenGeschäftsstelle
Die aktuelle Ausschreibung zum Aktionsplan gegen Sucht NRW 2023 wurde heute veröffentlicht!
Mehr erfahrenKinder aus suchtbelasteten Familien sollen gehört und gesehen werden
Mehr erfahrenBerufliche und soziale Integration
Umfangreiches Unterstützungsprogramm der Landesregierung in NRW zur Bekämpfung von Armut
Mehr erfahrenSave the date: 06. September 2023 in Bochum
Mehr erfahrenEinladung zur Teilnahme am Take-Home Naloxon Projekt NALtrain (kostenlos!)
Mehr erfahrenIn vielen Großstädten breitet sich der Crack-Konsum in problematischer Weise aus.
Mehr erfahrenGeschäftsstelle
Wir freuen uns, den nunmehr fünften Monitoringbericht der ambulanten Sucht- und Drogenhilfe in Nordrhein-Westfalen zu veröffentlichen.
Mehr erfahrenHier finden Sie Termine wie Fortbildungen, Tagungen und Kongresse aus dem ganzen Bundesgebiet. Gerne weisen wir in der Terminübersicht auch auf Ihre Veranstaltung hin.
Frauen und Familie
08.03.2023
Öffentliche Veranstaltung
14.03.2023
Online | Fort- und Weiterbildung
Prävention
18.03.2023 - 19.03.2023
Duisburg, CityPalais Duisburg | Seminar
21.03.2023
Online | Fort- und Weiterbildung
Frauen und Familie
22.03.2023
Öffentliche Veranstaltung
Berufliche und soziale Integration
30.03.2023
Bildungs- und Tagungshaus… | Fort- und Weiterbildung
Sie suchen persönlich Hilfe? Dann finden Sie in unserer Adressdatenbank „Hilfe in NRW“ ein passendes Angebot bei Ihnen vor Ort.