Information zu neuen synthetischen Opioiden und aktuellen Todesfällen
Meldungen vom (N)EWS-Projekt zu Todesfällen mit Bezug zu Nitazenen aus dem europäischen Ausland
Mehr erfahrenPrävention, Hilfe, Selbsthilfe
Die Aufgabe der Geschäftsstelle besteht in der Koordinations- und Kommunikationsfunktion der inhaltlichen und strukturellen Arbeit der Suchtkooperation NRW. Damit nimmt die Geschäftsstelle eine „Scharnierfunktion“ ein, unterstützt den gegenseitigen Informationsaustausch und koordiniert die Abstimmung zwischen dem Beirat, den Landesfachstellen und weiteren für Sucht zuständigen Institutionen in Nordrhein-Westfalen.
Mehr erfahrenist die Landesfachstelle für die Themen Familie, Geschlechtervielfalt und Sucht. Wesentliche Ziele sind die Weiterentwicklung der geschlechtersensiblen Suchthilfe in NRW, die Sensibilisierung des Fachumfeldes für die Lebensbedingungen von Kindern in suchtbelasteten Familien und die Stärkung der unterstützenden Arbeit mit betroffenen Müttern, Kindern und Familien.
Mehr erfahrenist die Landesfachstelle für den Bereich Suchtprävention. Ihre wesentlichen Aufgaben sind die Koordination und die Unterstützung der suchtpräventiven Arbeit der örtlichen Präventionsfachkräfte sowie weiterer Fachkräfte im Arbeitsfeld Prävention.
Mehr erfahrenist die fachliche Koordinierungsstelle für die Themenbereiche berufliche und soziale Integration und Teilhabe suchtkranker Menschen. Wesentliches Ziel der Landesfachstelle ist es, die Erleichterung des Zugangs suchtkranker Menschen zum beruflichen Bildungssystem und zum Arbeitsmarkt zu fördern.
entwickelt Konzepte zur Verbesserung der Hilfeangebote für Glücksspielsüchtige und ihre Familien und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspielens. Dabei klärt die Landesfachstelle insbesondere über Glücksspielarten mit erhöhtem Gefährdungspotenzial auf, wie z.B. Geldspielgeräte, Online-Casinos und Sportwetten. Außerdem bietet sie Fortbildungen an und qualifiziert Mitarbeitende der professionellen Suchthilfe und angrenzender Arbeitsfelder.
Hier informieren wir Sie stets aktuell über Neuigkeiten aus der Suchtkooperation NRW sowie über suchtrelevante Projekte und Entwicklungen in Land und Bund.
Meldungen vom (N)EWS-Projekt zu Todesfällen mit Bezug zu Nitazenen aus dem europäischen Ausland
Mehr erfahrenEinladung zum Vorbereitungstreffen für den Aktionstag Suchtberatung 2025
Mehr erfahrenNachrichten von der Deutschen Aidshilfe
Mehr erfahrenBewerbungsfrist bis zum 04.04.2025
Mehr erfahrenHör-Tipp aus der ARD-Audiothek
Mehr erfahrenWarnmeldung zu Todes- und Intoxikationsfällen mit wahrscheinlicher Beteiligung von synthetischen Opioiden in Bayern
Mehr erfahrenTrendspotter veröffentlicht
Mehr erfahrenEinladung zur Umfrage unter Fachkräften der Sucht- und Jugendhilfe – Wie steht es um die Versorgungssituation Jugendlicher mit Suchtproblemen?
Mehr erfahrenPrävention
Teil 2
Sport, Körper und Social Media sind elementare Themen des Jugendalters. Die Methodentasche "Body & Mind – Trainingszirkel" der Landeskampagne "Sucht hat immer eine Geschichte" greift…
Sie suchen persönlich Hilfe? Dann finden Sie in unserer Adressdatenbank „Hilfe in NRW“ ein passendes Angebot bei Ihnen vor Ort.