Informationen und Wissen zum Thema „Mädchen, Frauen und Sucht“ liegen vielfältig vor: Es bestehen Netzwerke zu einzelnen Themenbereichen, ungezählte Arbeitskreise arbeiten auf fachlich hohem Niveau, es existiert eine Fülle von Literatur und Forschungsergebnissen, zahlreiche wertvolle Informationen finden sich in der sogenannten „grauen“ Literatur, also in wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Form von Facharbeiten, Erfahrungsberichten und kleineren Studien sowie in Tagungsdokumentationen und anderen Publikationen. Jedoch ist die Suche nach speziellen Informationen und spezialisierten Wissensträgerinnen und Wissensträgern mühselig und zeitaufwändig. Um dies zu erleichtern, muss der Informations- und Wissensbestand selektiert, organisiert, in einer verständlichen Form präsentiert und schließlich auch nachhaltig gesichert werden. Dann kann die Energie statt zum Suchen eher zum „Wiederverwenden“ und Weiterentwickeln des Know-how eingesetzt werden.
Dazu soll dieses Fachportal und Wissensnetz beitragen.
Die Ziele des BELLA DONNAweb sind es, als Informations- und Kommunikationsplattform zum Thema „Mädchen, Frauen und Sucht“ die geschlechtsbezogene Sucht- und Drogenhilfe für Mädchen und Frauen im deutschsprachigen Raum zu unterstützen und weiterzuentwickeln, einen lebendigen Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer zu ermöglichen, unterschiedliche Arbeitsfelder und Praxiserfahrungen zusammenzuführen, Praxis, Forschung und Lehre miteinander zu verknüpfen, Informationen aus unterschiedlichsten Quellen zusammenzuführen und das verstreut verfügbare Wissen zugänglich und kollektiv nutzbar zu machen.
Fachfrauen oder Fachmänner aus diesem Feld sind herzlich eingeladen, sich an der BELLA DONNAweb Wissensgemeinschaft aus Expertinnen und Experten, erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Neulingen im Arbeitsfeld aktiv zu beteiligen!