Gesundheit schützen. Leben retten. – Werden Sie Teil des Spritzenautomatenprojekts NRW!
Seit über 30 Jahren leistet das Spritzenautomatenprojekt NRW einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Infektionsschutz – effektiv, kostengünstig und lebensrettend. Über 100 Automaten in NRW ermöglichen es konsumierenden Menschen, rund um die Uhr sterile Konsumutensilien zu beziehen und gebrauchte Spritzen sicher zu entsorgen. Das senkt das Risiko für HIV und Hepatitis C – und rettet Leben.
Besonders in ländlichen Regionen könn(t)en die Automaten Versorgungslücken schließen und bieten einen niedrigschwelligen Zugang zur Suchthilfe.
Jetzt mitmachen!
Um die Versorgung weiter auszubauen, sucht die Aidshilfe NRW engagierte Partner*innen für neue Standorte. Die Automaten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt – die Aidshilfe NRW begleitet Sie mit fachlicher Unterstützung von Anfang an.
Werden Sie Betreiber*in eines Spritzenautomaten in Ihrer Stadt oder Gemeinde. Gemeinsam stärken wir den Gesundheitsschutz in NRW!
Die Aidshilfe NRW hat Info-Materialien anfertigen lassen, um das Spritzenautomaten Projekt in NRW weiter auszubauen. Sie können Sie hier herunterladen:
https://infokomcloud.lvr.de/owncloud/index.php/s/x8IQLvqZs3h7zFm
Postkarten sind Kommunikationsmittel vor Ort mit Politik, Verwaltung, Ärzt*innen usw. vorgesehen. Mit Hilfe der Postkarten sollen die Einrichtungen in NRW, die sich noch nicht am Spritzenautomaten-Projekt beteiligen, zu einer Teilnahme motiviert werden.
Mehrsprachigen Flyer (s. Anlage) sollen vor Ort dort ausgelegt und verteilt werden, wo sich Menschen mit Migrationshintergrund aufhalten, z. B. Geflüchteten Unterkünfte. In den Flyern wird kurz das Spritzenautomaten-Projekt auf Russisch, Englisch und Deutsch beschrieben und es wird das Material vorgestellt, das über die Spritzenautomaten angeboten wird.
Die Broschüre „Spritzenautomaten in NRW“ wurde überarbeitet und beschreibt drei Einrichtungen in NRW, die sich am Spritzenautomaten-Projekt beteiligen. Außerdem wird das neue Sortiment vorgestellt.
Vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit haben wir das beigefügte Schreiben an die Landkreise und Städte in NRW erhalten. In dem Schreiben wird darum gebeten, das Spritzenautomaten Projekt zu unterstützen.
Weitere Informationen:
Mascha Zapf
(Projektkonzeption)
Fon 0221 925996-13
Bernd Rosenbaum
(Projektorganisation)
Fon 0221 925996-22