Aktuelles

"Vape Check" - Neuer Präventionsworkshop zu E-Zigaretten und Vapes

Auf den Weg gebracht wurde das Workshopkonzept durch die NRW-Initiative "Leben ohne Qualm". Ab Januar kann es – auf Nachfrage – in ganz Nordrhein-Westfalen in den Jahrgangsstufen 6 bis 8 eingesetzt werden. "Die Nachfrage nach Präventionsangeboten zum Thema E-Zigarette ist enorm", so Mina Schellschläger, Koordinatorin von "Leben ohne Qualm": "Wir sind der Otto-Pankok-Schule sehr dankbar für die engagierte Unterstützung bei der Umsetzung des heutigen Workshops. Bei der Durchführung in der Klasse war spürbar, dass wir bei den Jugendlichen einen Nerv getroffen haben – wir durften uns über eine rege Teilnahme, tolle Beiträge und viele neugierige Fragen freuen."Die Materialien des "Vape Check" sind in einer handlichen Tasche gepackt. Im Januar werden sie nach vorheriger Methodenschulung an die Präventionsfachkräfte (PFK) in NRW ausgegeben.

Vor Ort können die PFK weitere Multiplikator:innen an Schulen wie Lehrkräfte oder Fachkräfte der Schulsozialarbeit fortbilden - diese können den "Vape Check" dann entleihen und selber Unterrichtseinheiten an ihrer Schule durchführen.

Ansprechperson

Mina Schellschläger, Koordinatorin "Leben ohne Qualm"

Tel.: 0208 30069-32

E-Mail: m.schellschlaeger@ginko-stiftung.de

Präventionsfachkräfte in NRW

https://www.ginko-stiftung.de/landeskoordination/fachstellen.aspx