Aktuelles

DG SAS: Online-Befragung für Suchtberater*innen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die DG SAS - Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe entwickelt ein Ankerwirkmodell zur Funktion Suchtberatung. Das Projekt wird durch das BMG gefördert, die Durchführung erfolgt anhand der Methodik des Wirkradars durch das Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Nach den ersten beiden Expert:innen-Workshops und Nutzer:innen-Interviews erfolgt nun die Beurteilung des Wirkmodells durch weitere Expert:innen.

Die Online-Befragung dauert ca. 10 Minuten.
Zielgruppen sind Suchtberater:innen, ergänzend interessiert uns auch die Perspektive anderer Fachkräfte, die in den verschiedenen Segmenten und Settings der Suchthilfe oder flankierenden Feldern Suchtberatung durchführen oder fallbezogen Berührungspunkte mit dem Angebot  Suchtberatung haben.

 

Die Befragung ist bis zum 04. Oktober 2023 unter folgendem Link erreichbar: https://evhn.lamapoll.de/ankerwirkmodell-suchtberatung

 

Ansprechpartner bei technischen Problemen:

sebastian.ottmann@evhn.de  Sebastian Ottmann M.A., Leitung Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Hinweis zum Datenschutz: Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Dies bedeutet, dass wir Ihre Antworten nicht Ihrer Person zuordnen können. Die Auswertung erfolgt in aggregierter Form. Wir sichern Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten gemäß der DSGVO und dem Datenschutzgesetz der Evangelische Kirche in Deutschland (DSG-EKD) zu. Die kompletten Datenschutzbestimmungen zu dieser Umfrage können Sie hier einsehen.


Wir freuen uns, wenn Sie diesen Hinweis auf das Projekt und die Online-Befragung in Ihren Netzwerken teilen.

 

Mit den besten Wünschen

Prof. Dr. Rita Hansjürgens        Martina Tranel M.A.

Wissenschaftliche Leitung      Projektkoordination

Vorstand DG SAS e.V.                  Schriftführerin DG SAS e.V.